- Reizverarbeitung
- Reizverarbeitung,physiopsychischer Gesamtvorgang von der Aktivierung eines Rezeptors bis zur Auslösung der Empfindung oder Reaktion. - Perzeption.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Ergotherapeut — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Ergotherapie (v. griechisch ἔργον, altgriechische Aussprache… … Deutsch Wikipedia
Ergotherapie — Die Ergotherapie (v. griechisch ἔργον, altgriechische Aussprache érgon, „Werk“, „Arbeit“ und θεραπεία, griech. Aussprache therapeía, „Dienst“, „Behandlung“) ist eine Therapieform, die sich mit der Ausführung konkreter Betätigungen und deren… … Deutsch Wikipedia
PRP-Effekt — In der Aufmerksamkeits Forschung bezeichnet man als Psychologische Refraktärperiode (PRP, engl.: Psychological Refractory Period) ein Zeitintervall, in der nur ein Reiz verarbeitet werden kann. Der Begriff wurde 1952 von Alan T. Welford geprägt.… … Deutsch Wikipedia
Psychologische Refraktärperiode — In der Aufmerksamkeits Forschung bezeichnet man als Psychologische Refraktärperiode (PRP, engl.: Psychological Refractory Period) ein Zeitintervall, in dem nur ein Reiz verarbeitet werden kann. Der Begriff wurde 1952 von Alan T. Welford geprägt.… … Deutsch Wikipedia
Reiz — und Reizantwort Ein Reiz oder Stimulus (Mehrzahl: Stimuli) ist eine physikalische oder chemische Größe der inneren oder äußeren Umwelt, die durch Änderung ihrer Energiebeträge auf die lebenden Systeme einwirkt. Im Sinne der Neurobiologie ist das… … Deutsch Wikipedia
Sehbehinderung — Klassifikation nach ICD 10 H54 Blindheit und Sehschwäche … Deutsch Wikipedia
Stimulus Onset-Asynchrony — In der Aufmerksamkeits Forschung bezeichnet man als Psychologische Refraktärperiode (PRP, engl.: Psychological Refractory Period) ein Zeitintervall, in der nur ein Reiz verarbeitet werden kann. Der Begriff wurde 1952 von Alan T. Welford geprägt.… … Deutsch Wikipedia
Zahlenverständnis bei Tieren — Ein Zahlenverständnis bei Tieren ist in mehreren, von einander unabhängigen verhaltensbiologischen Experimenten nachgewiesen worden. Insbesondere einige in Japan und in den USA mit Schimpansen – den nächsten Verwandten des Menschen −… … Deutsch Wikipedia
Mengenunterscheidung bei Tieren — Die Unterscheidung von Mengen bei Tieren (engl.: numerosity) sowie die Generalisierung von Mengen (engl.: number estimation) wurde in zahlreichen, voneinander unabhängigen verhaltensbiologischen Experimenten nachgewiesen. Insbesondere einige in… … Deutsch Wikipedia
Amaurose — Klassifikation nach ICD 10 H54 Sehbeeinträchtigung einschließlich Blindheit (binokular oder monokular) … Deutsch Wikipedia